On
the evening of 14/01/1944 English bomber squadrons flew
over the Harz mountains in a north - south direction. A
four-engined bomber which flew low over the village of
Bartofelde in flames crashed near the edge of the forest
of Gemeindehecken onto the property of landowner Otto
Morich, exploding with a noise easily heard in
Bartofelde, and burned up. Except for two, the whole crew
including coloured personnel, did not survive the crash.
Some parachutes and aircraft debris were found.
Incendiary bombs were found at Glitzberg and at the
railroad crossing of Bad Lauterberg, and cluster
firebombs were found on the Butterberg mountain. Two
English aircrew gave themselves up in Bad Lauterberg the
next day. The Gemeindehecken crash site
appeared devastating. The aircraft was torn into
thousands of pieces, the engines had buried themselves in
the ground. Debris, partly hanging in the trees was
strewn throughout the whole forest. 30 years later the
rear turret was found in a Beech tree. Body parts of the
crew were collected and placed in a box and buried at the
nearby cemetary. Later, the box with the body parts was
disinterred by an English unit and reburied at a
(military) casualty collection centre gravesite (Hannover
War Cemetery).
|
Am Abend des 14/01/1944 flogen
englischen Bomber Staffeln über den Harz in Nord -
Südrichtung. Ein brennender viermotoriger Bomber, der
niedrig über das Dorf Bartofelde flog, schlug nahe des
Waldrandes von Gemeindehecken auf das Eigentum des
Grundbesitzers Ottos Morich auf. Die Explosion hörte man
bis nach Bartofelde, der Bomber und brannte völlig aus.
Zwei Besatzungsmitglieder konnten sich retten, der Rest
der Crew einschließlich der farbigen
Besatyungsmitglieder überlebten den Absturz nicht.
Einige Fallschirme und Flugzeugtrümmer wurden gefunden.
Brandbomben wurden am Glitzberg und am Bahnübergang von
Bad Lauterberg gefunden, einige Brandbomben wurden auf
dem Butterberg gefunden. Zwei weitere englische
Besatzungen gaben in Bad Lauterberg am nächsten Tag auf.Die
Absturzstelle bei Gemeindehecken sah verheerend aus. Das
Flugzeug wurde in tausend Stücken gerissen, die Motoren
hatten sich in die Erde gebohrt. Trümmer, teilweise in
den Bäumen hängend, wurden im ganzen Wald verstreut.
Nach 30 Jahren wurde der Heckschütyenturm in einer Buche
gefunden. Körperteile der Mannschaft wurden eingesammelt
und in einen Kasten gelegt und im nahe gelegenen Friedhof
begraben. Später wurde der Kasten mit den Körperteilen
durch eine englische Einheit exhumiert und auf einen
Militärfriedhof beigesetzt.
|